
TENNISHELDEN – Vereinszweck
„Eine heldenhafte Lebenshaltung durch Tennistraining, aber auch durch Konditionstraining (Körper) und Mentoringprozesse (Geist), zu verbreiten!“
Faszination am Tennis
Alle Facetten des Spiels – Freude, Ärger, Begeisterung, Sieg, Niederlage, Grenzen, allein und gemeinsam erleben.
Körperbewusstsein entwickeln
Bewegungserfahrungen sammeln, auf Körper horchen und spüren
Tennis als Lebensschule
Trainer fungiert als Mentor, Persönlichkeitsentwicklung, Raum für Erfahrungen
Wettkampf als Herausforderung
Sich messen, sich einlassen, sportlicher Ehrgeiz, Ziele setzen und verfolgen.
Wertschätzung anderer
Respekt, Fairplay, soziale Kompetenz.


Bei den Tennishelden steht eine ganzheitliche Tennisausbildung im Vordergrund.
Neben Tennis- und Konditionstraining wird bei Kindern- und Jugendlichen vor allem der Persönlichkeitsentwicklung / Entfaltung besonderes Augenmerk gewidmet.
Während der Trainingseinheiten werden die fünf Tennishelden Tugenden vermittelt. Nicht nur der Trainer, sondern auch die älteren Spieler fungieren als Mentoren.
Regelmäßig finden Ausflüge und Aktivitäten (zu ATP-Turnieren, Bowling, Hallenbad, Kino etc.) statt, um das „gemeinsame Miteinander“ zu stärken. Beliebt sind die alljährlichen Abenteuerwochen auf einer Alm – Team Building. Die Trainer geben Aufgabenstellungen vor, lassen die Jugendlichen aber selbst Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, die dann ausprobiert und diskutiert werden. Jeder Spieler findet seine individuelle Lösung.
Die Sportstätte fungiert als großes Wohnzimmer für Jugendliche!
Der Tag eines Tennishelden könnte dabei so aussehen: Nach der Schule haben Tennisschüler die Möglichkeit beim Verein ein preisgünstiges Mittagsmenü einzunehmen, Hausaufgaben zu machen, Tennistraining zu absolvieren und eine Konditionseinheit durchzuführen. Die Sportstätte dient als Raum für Erfahrungen, die das weitere Leben prägen.